
Gemeindesaal mit Brettstapelgewölbe Coswig
Die alte Coswiger Kirche (1530) und das Pfarrhaus (1880) bilden mit dem neuen Gemeindesaal eine bauliche Einheit. Jedes Haus zeigt seine Zeit.
Der neue Gemeindesaal wurde mit einem Brettstapelgewölbe überdacht.
Vier Bretter wurden mit 10% Überhöhung über eine Schalung gebogen und kreuzweise übereinander genagelt. Dies überbrückt die 12m Spannweite des Gemeindesaals.
Die Rautenform bildet gemeinsam mit der Dachschalung Dreiecke, welche die stabilste statische Form der Welt ist (Buckminster Fuller).
weitere Informationen:
GemeindesaalCoswig_ReiterRentzsch.pdf
Bauherr: Ev.-Luth. Gemeinde Coswig
Bauort: Ravensburger Platz 6, 01640 Coswig
Bearbeiter: Olaf Reiter; Fridtjof Schneider
Ausführung: 2000
Zusammenarbeit mit Rentzsch Architekten
Innovationspreis Holz Sachsen 2001





In Zusammenarbeit mit Rentzsch Architekten
Fotograf: Lothar Sprenger, Dresden